Jahresbericht 2021

1 Jahresbericht 2021

2 Alpine Engineering Unser Dank gehört Ihnen, weil Ihr Vertrauen unsere Arbeit bestätigt! SSehr geehrte Damen und Herren, Liebe Partner und Freunde unseres Büros! Mit diesem Jahresbericht wollen wir Ihnen wieder die breite Palette unserer Ingenieurleistungen präsentieren und unseren Partnern für das entgegengebrachte Vertrauen DANKE sagen. Der Bausommer 2021 war einerseits geprägt von den Fertigstellungs- und Inbetriebnahmearbeiten einiger größerer 2-Jahresbaustellen, wie z.B ZUB Nebelhornbahn I+II in Oberstdorf, 10EUB Söllereckbahn I+II in Oberstdorf, Speicherteich Grubigläcke II in Lermoos, Speicherteich Schafberg II in Gargellen sowie die Sanierung und Ertüchtigung der Beschneiungsanlage im DSV-Trainingszentrum am Götschen. Die Beschneiungsanlage inkl. Speicherteich für die FIS-Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf hat ihre Feuertaufe problemlos bestanden und sicherte im Winter 2021/22 auch den Auftakt der 4-Schanzen-Tournee sowie den Weltcup in Oberstdorf. Zahlreiche weitere umgesetzte Projekte z.B. Lawinenschutzmaßnahmen in Obergurgl und Balderschwang, Errichtung von Speicherteichen in Kartitsch und am Braunkogel, ein in Stahlbetonbauweise eingehaustes Förderband in Garmisch-Partenkirchen, ein Multifunktionsgebäude am Söllereck und Parkplatzerweiterungen in Lermoos und Bolsterlang geben einen guten Überblick über unsere Planungspalette. Wir sind auch heuer wieder stolz, dass wir nunmehr bereits seit 31 Jahren als Partner der Seilbahnwirtschaft und Wasserwirtschaft viele Projekte erfolgreich begleiten durften und bitten gleichzeitig um Nachsicht, dass wir nicht alle durch unser Büro 2021 in der Umsetzung betreuten Projekte in diesem Jahresbericht darstellen können. DI Christian Weiler, geschäftsführender Gesellschafter · Zivilingenieur f. Forst- u. Holzwirtschaft, Wildbach- u. Lawinenverbauung DI Manfred Salcher, geschäftsführender Gesellschafter · Zivilingenieur f. Bauingenieurwesen Ing. Gerald Samwald, Gesellschafter · Elektrotechniker

3 (Klenkhart & Partner Consulting) Unser Team bedankt sich! DANKE!

4 Portfolio · Leistungsspektrum IIn diesem Jahresbericht sehen Sie einen Auszug unseres Leistungsspektrums, welches folgende Tätigkeitsbereiche beinhaltet: · Seilbahnplanungs- und Projektmanagement · Beschneiungsanlagen Speicherteiche Feldleitungsbau Technikzentren mit Werkstätten, Garagen, Aufenthaltsräumen Pumpstationen mit Anlagenbau Kühlturmanlagen · Talsperrenverantwortlichkeit · Pistenplanungen · Lawinenschutz · Trinkwasserversorgungen und Abwasserentsorgungen · Forstwege / Wanderwege / Rodelbahnen · Parkplätze · Sommernutzungskonzepte aber auch: · Wasserbau · Modellierungen, Simulationen und Visualisierungen · GPS- / GIS-Dienstleistungen Unser Tätigkeitsbereich deckt vorwiegend die gesamte Planungspalette von Skigebieten ab

5 Als Team sind wir stark! Unsere zufriedenen Kunden im Geschäftsjahr 2021! Österreich: Alpengasthaus Griesner Alm e.U Alpinhotel Berghaus GmbH Amt der Tiroler Landesregierung ASFINAG Axamer Lizum GmbH & Co KG Berg- und Skilifte Hochsöll GmbH & Co.KG Bergbahn AG Kitzbühel Bergbahn Brixen i.T AG Bergbahn Buchensteinwand Pillsersee GmbH Bergbahn Scheffau Ges.m.b.H & Co.KG Bergbahnen Berwang Ges.m.b.H & Co. KG Bergbahnen Brandnertal GmbH Bergbahnen Ellmau-Going GmbH & Co. Astbergbahn KG Bergbahnen Fieberbrunn GmbH Bergbahnen Filzmoos GmbH Bergbahnen Hohe Salve Hopfgarten-Itter-Kelchsau GesmbH & Co KG Bergbahnen Lungau GmbH & Co. KG Bergbahnen Mellau GmbH & Co. KG Bergbahnen Rosshütte Seefeld-Tirol-Reith AG Bergbahnen Werfenweng GmbH Bergbahnen Wilder Kaiser GmbH Berggasthaus Höllensteinhütte Erler KG Berglifte G. Langes Ges.m.b.H. & Co KG DAS.GOLDBERG GmbH Diedamskopf Alpin Tourismus GmbH & CO KG Dornbirner Seilbahn AG Ernst u. Andrea Mayer Hotelbetriebs GmbH Finkenberger Almbahnen GmbH Forsttechnischer Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung Freizeitpark Zahmer Kaiser GmbH & Co.KG Brenner Basistunnel SE Gargellner Bergbahnen GmbH & Co KG Gemeinde Absam Gemeinde Achenkirch Gemeinde Ebbs Gemeinde Hart i. Zillertal Gemeinde Kematen Gemeinde Niederndorf - BBA Kufstein Gemeinde Obertilliach Gemeinde Seefeld Gemeinde Thaur Gemeinde Walchsee Gemeindegutsagrargemeinschaft Navis Gerlospaß-Königsleiten Bergbahnen GmbH Gletscherbahn Kaprun AG Glungezerbahn Ges.m.b.H. & Co KG Goldsutten GmbH Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH Hochkönig Bergbahnen GmbH Holz-Schnell GmbH Innsbrucker Kommunalbetriebe AG Innsbrucker Verkehrsbetriebe u. Stubaitalbahn GmbH Kartitscher Liftgesellschaft m.b.H Karwendel Bergbahn Achensee Berglift GmbH Kitz-Air GmbH Kleinwalsertaler Bergbahn AG Klostertaler Bergbahnen GmbH & Co. KG Lechtaler Bergbahnen GmbH & Co. KG Lienzer Bergbahnen AG Liftgesellschaft Nesselwängle GesmbH & Co KG Liftgesellschaft Obergurgl GmbH LMM Hotelerrichtungs- und Betriebsgesellschaft mbH & Co KG Muttereralm Bergbahnen Errichtungs GmbH Nauderer Bergbahnen AG Niederthaier Skilift GmbH ÖBB-Infrastruktur AG Oberpinzgauer Fremdenverkehrsförderungs- und Bergbahnen AG Obertilliacher Bergbahnen GmbH RBG Wipptaler Berglifte Raffl GmbH Reuttener Seilbahnen GmbH & Co KG Schilift-Zentrum-Gerlos GmbH Schilift-Zentrum-Gerlos GmbH Schlick 2000 Skizentrum AG Schmittenhöhebahn AG Schneeberglifte Thiersee GmbH Schneider G.m.b.H. & Co.KG Seilbahn Komperdell GmbH Skilift Geigenbühel GesmbH Skilifte Warth GmbH & Co KG Skiliftges.m.b.H. Jungholz Skiliftgesellschaft Hochfügen GmbH Skiliftgesellschaft links der Breitach GmbH & Co KG Snow Space Salzburg Bergbahnen AG Sonnenbergbahnen Grän Füssner Jöchle GmbH & Co KG St. Johanner Bergbahnen GmbH Steinbock Immobilienprojekt GmbH Steinplatte Aufschließungs-GmbH & Co. KG Stubner Fremdenverkehrs GesmbH T1 Hotelerrichtungs GesmbH Tannheimer Bergbahnen GmbH & Co KG TCK Tirol Center Kematen GmbH Tiroler Zugspitz Arena Tiroler Zugspitz Golf Lermoos-Ehrwald GmbH & Co KG Tiroler Zugspitzbahn Ges.m.b.H TVB Erste Ferienregion i. Zillertal TVB Kaprun TVB Stubai Tirol Tuxer Bergbahnen GmbH VERBUND Hydro Power GmbH Wasserverband Haselbach – Grieselbach Wintersport Tirol AG & Co. Stubaier Bergbahnen KG Wettersteinbahnen Betriebsg.m.b.H. WM-Sportanlagen Seefeld Tirol GmbH Zauchensee Liftgesellschaft Benedikt Scheffer Ges.m.b.H. Zillertaler Gletscherbahn Ges.m.b.H & Co KG Zwölferhorn-Seilbahn Ges.m.b.H. Deutschland: Alpin Center Todtnau/Feldberg GmbH Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG Berchtesgadener Bergbahn AG Bergbahnen Hindelang-Oberjoch AG Bergbahnen Ofterschwang-Gunzesried GmbH & Co. KG Bergbahnen Sudelfeld GmbH & Co KG Brauneck- und Wallbergbahnen GmbH CJD Christophorusschulen Berchtesgaden CJD Verbund Bayern Fellhornbahn GmbH Gastro und Betrieb Geigelsteinbahn GmbH Gebr. Höflinger GmbH Geisskopfbahn Unterbreitenau Gemeinde Bischofsmais Gemeinde Bischofswiesen Hörnerbahn GmbH & Co.KG Landratsamt Oberallgäu Liftverbund Feldberg Markt Bad Hindelang Markt Oberstdorf Mittagbahn Immenstadt Nebelhornbahn AG Oberstdorfer Bergbahn AG Schluchseewerk AG Stübenwasenlift GmbH & Co.KG Unternbergbahn GmbH WWA Weilheim WSV Bischofswiesen Zweckverband Wintersportzentrum Mitterfirmiansreut-Philippsreut Schweiz: Engadin St. Moritz Mountains AG

6 IIm Frühjahr 2021 konnte die Nebelhornbahn AG nach einer rd. zweijährigen Bauphase die über zwei Sektionen geführte Zweiseilumlaufbahn Nebelhornbahn I+II in Betrieb nehmen. Das Baujahr 2021 war geprägt durch den mehrmonatigen Inbetriebnahmeprozess sowie die Fertigstellungsarbeiten bei den Nebengebäuden und Außenanlagen. Es handelt sich um eines der wenigen urbanen Seilbahnprojekte Deutschlands, da sich die Talstation und rd. 600 m Seilbahntrasse mitten im Siedlungsgebiet des Marktes Oberstdorf befinden (mit hieraus resultierendem verstärkten Anrainer- und Nachbarschaftsschutz im Genehmigungsverfahren, der Notwendigkeit von speziellen Schallgutachten und Schattenwurfgutachten sowie eines umfassenden Verkehrskonzeptes). Über 100 Einwendungen sowie eine Klage gegen den positiven Planfeststellungsbescheid konnten erfolgreich abgewehrt werden. Es war ein hochkomplexes Baulogistikkonzept erforderlich, da der Neubau im ersten Baujahr parallel zum laufenden Seilbahnbetrieb stattfand, die Hauptbaustelle Mittelstation nur über eine einspurige Straße erschlossen war sowie der gesamte Bergstationsbereich, die Sektion II sowie Teile der Sektion I nur über Materialseilbahnen erschlossen werden konnten. Der Kellerbahnhof im Mittelstationsbereich mit rd. 13.000 m³ umbauten Raum, geeignet für den Getrenntbetrieb beider Sektionen, war eine bautechnische Herausforderung. Erstmals wurde bei einer Zweiseilumlaufbahn eine integrierte Bergung genehmigt. Wichtig war der Erhalt und die Integration der vorhandenen Bausubstanz im Mittel- und Bergstationsbereich in das neue Seilbahnkonzept und Erscheinungsbild. Unser Ingenieurbüro hat anlässlich unseres 30-jährigen Bestehens dieses spektakuläre Seilbahnprojekt zum Anlass genommen, unseren Kunden die neue Nebelhornbahn im Echtbetrieb im Herbst 2021 zu präsentieren. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Projektsteuerung während der Planungs- und Ausführungsphase · Erstellung der Einreichunterlagen für die Bau- und Betriebsgenehmigung (UVP-Verfahren) · Fachliche Beratung im Rahmen der Ausschreibung und Vergabe Seilbahntechnik und Baumeister-/Erdarbeiten · Skifahrerstromanalyse · Detailplanung Pistenbaumaßnahmen · Technische und kaufmännische Oberbauaufsicht Ausführende Firmen: · Leitner, Telfs: Seilbahntechnik · HTB-Imst, Arzl i. Pitztal: Baumeisterarbeiten, Erdarbeiten, Beschneiungsanlage · Filgis, Altusried (D): Baumeisterarbeiten Zwischenstation (in Sub der Fa. HTB) · Altmann, Altendorf (CH): Materialseilbahnen (in Sub der Fa. Leitner) · Stirnimann, Trumau: Baukräne (in Sub der Firmen HTB und Leitner) Fachplaner: · ROTEC, Stuttgart (D): Sachverständige Stelle · 3P Geotechnik, Bregenz: Geologie/Geotechnik, geol.-/geot. Bauaufsicht · Narr-Rist-Türk, Marzling (D): UVS, landschaftspflegerische Begleitplanung · Thomas Dietmann, Immenstadt (D): Ökol. Bauaufsicht · Aste-Weissteiner, Innsbruck: Statik · Manfred Engstler, Sonthofen (D): SiGeKo Oberstdorf - Nebelhornbahn Nebelhornbahn AG (Bayern · Deutschland)

7 (Bayern · Deutschland) Nebelhornbahn AG

8 Oberstdorf – Söllereckbahn Oberstdorfer Bergbahn AG (Bayern · Deutschland) A Als zweiter Teil eines mehrstufigen Masterplanes im Ganzjahresgebiet der Oberstdorfer Bergbahn AG, welcher den Neubau sämtlicher veralteter Aufstiegshilfen im Ski- und Wandergebiet Söllereck vorsieht, wurde in den Jahren 2020 und 2021 die Söllereckbahn in zwei Sektionen errichtet. Die Seilbahn war termingerecht mit 23.12.2020 betriebsbereit, konnte jedoch aufgrund der behördlichen Corona-Vorgaben erst mit Start der Sommersaison 2021 tatsächlich in Betrieb gehen. Im Jahr 2021 fanden die Fertigstellungsarbeiten an allen Stationsgebäuden sowie die Fertigstellung der Außenanlagen bei bereits vollem Publikumsbetrieb statt. Mit Beginn der Wintersaison 2021/2022 konnte das gesamte Bauvorhaben erfolgreich abgeschlossen werden. Die prägendsten Besonderheiten dieses Seilbahnprojektes sind: · Überspannung der Bundesstraße B19 (einzige Zufahrtsstraße ins Kleinwalsertal) mit der Sektion I. · Optisch ansprechende Fußgängerbrücke im Talstationsbereich über die B19 zur barrierefreien Verbindung der beiden Großparkplätze. · Die Sektion I ist mit einer Länge von 350 m eine der kürzesten Einseilumlaufbahnen im Alpenraum. Mit der Verlegung der Talstation an die Bundesstraße und die dort vorhandenen Parkplätze ist der nunmehr geschaffene attraktive Mittelstationsbereich an der „Wanne“ autofrei und können die Gäste nunmehr barrierefrei und attraktiv über die neue Talstation ins Gebiet einsteigen. · Anhebung der Ausstiegsebene bei der Bergstation auf das Niveau der Berggastronomie und gleichzeitig örtliche Verlegung und Verbreiterung der Hauptskiabfahrten im Bergstationsbereich. Damit ist nunmehr eine barrierefreie Erschließung der Berggastronomie möglich und erfolgt im Winter eine klare räumliche Trennung zwischen Fußgängerverkehr und Skifahrern. Analog dem Projekt Nebelhornbahn wurde das Projekt Söllereckbahn ebenfalls im Rahmen unseres 30-jährigen Firmenjubiläums unseren Kunden im Herbst 2021 im Echtbetrieb präsentiert. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Projektsteuerung Gesamtmaßnahme · Technische Gesamtplanung · Ausschreibungen und Mitwirkung bei der Vergabe Erdbau, Baumeister, (Hoch- und Tiefbauarbeiten exkl. Pumpstation) Rohr- und Kabelverlegearbeiten, Schneitechnik · Technische und kaufmännische Oberbauaufsicht Ausführende Firmen: · GEO-ALPINBAU, Mils b. Imst: Speicherteich, Schieberkammer, Rohr- und Kabelverlegearbeiten Beschneiungsanlage · TRM, Hall i.Tirol: Lieferant Gussrohre · DemacLenko, Telfs: Schneitechnik, Anlagen- und Elektrotechnik Pumpstationen · Elektro Stoll, Martinszell (D): Mittelspannungsanlagen Fachplaner: · 3P Geotechnik, Bregenz: Geologie/Geotechnik, geol.- / geot. Bauaufsicht · Thomas Dietmann, Immenstadt (D): UVS, landschaftspflegerische Begleitplanung, SaP, ökol. Bauaufsicht · Ingenieurbüro von Linstow, Oberstdorf (D): SiGeKo · AVT-Deutschland, Immenstadt (D): Vermessungsarbeiten · Büro Leibetseder, Lichtenberg: Schallgutachten · Frey Ingenieur Gesellschaft, Martinszell (D): Elektroplanung

9 (Bayern · Deutschland) Oberstdorfer Bergbahn AG

10 D Die 6 CLD Goldseebahn im Skigebiet der Nauderer Bergbahnen AG war termingerecht zum Saisonstart im Dezember 2021 betriebsbereit. Dabei wurden 3 Schleppliftanlagen durch eine moderne, kinder– und anfängerfreundliche, kuppelbare 6er Sesselbahn mit Wetterschutzhaube ersetzt. Zusätzlich wurden Pistenverbreiterungsmaßnahmen, vorwiegend die Entschärfung von Quer- und Längsgefälle im bestehenden Pistennetz auf rund 7,6 ha Pistenfläche umgesetzt. Des Weiteren erfolgte eine Optimierung des Anfänger- Skiübungsgeländes. Dabei wurde ein möglichst landschaftsschonender Pistenbau mit Wiederaufbringen der natürlichen Vegetation umgesetzt. Technische Daten der Goldseebahn: · Förderleistung: 2.400 P/h bei 5,5 m/s Fahrgeschwindigkeit · Horizontale Länge: 845 m · Höhenunterschied: 168 m · Stützen: 9 Stk. · Ausstattung: Sitzheizung, Kindersicherung und automatischer Schließbügel · Sessel: 41 Sessel (6-er Sessel, im Sommer mit Bike Clips ausgerüstet) Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Wasser-, forst- und naturschutzrechtliche Einreichplanung Gesamtprojekt · Technische Pistenplanung, Detailplanung · Gutachten Naturgefahren (Lawine – Wildbach – Gewässer, Baueinreichung) · Gutachten Wald – Forst (Baueinreichung) · Gutachten Oberflächenwasserentsorgung · Technische Bauaufsicht Pistenadaptierungen/ Tiefbau (Baueinreichung) Ausführende Firmen Pistenbau: · Fuchs, Pfunds: Pistenbau · Spöttl Erdbau, Nauders: Pistenbau · RW Bau, Kappl: Pistenbau Seilbahntechnik: · Fa. Doppelmayr, Wolfurt Fachplaner: · Stecon, Nauders: Hochbau, hochbautechnische Bauaufsicht · Atelier Gstrein, Innsbruck: Landschaftspflegerische Begleitplanung · BLU Manfred Föger, Axams: Tierökologie · Kerstin Blassnig, Fließ: Ökologische Bauaufsicht · Winklehner Geo Konsulenten, Thaur: Geologie und Geotechnik, geol./geot. Bauaufsicht Nauders – 6 CLD Goldseebahn inkl. Pistenverbesserungen Nauderer Bergbahnen AG (Tirol · Österreich)

11 (Tirol · Österreich) Nauderer Bergbahnen AG

12 Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (Bayern · Deutschland) D Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG betreibt neben dem Zugspitzgebiet das Classic Skigebiet Garmisch-Partenkirchen. Bis ins Jahr 2021 war das Classic Skigebiet über eine schmale Skiabfahrt sowie einen Stricklift mit dem Alpspitzgebiet im Winter verbunden. Insbes. in Zeiten starker Schneeverwehungen war diese wichtige Verbindung nur eingeschränkt nutzbar. Zudem kam es insbesondere am späteren Nachmittag bei der Rückfahrt vom Alpspitzgebiet in das Classic Gebiet zu teilweise sehr langen Wartezeiten im Anstellbereich des Strickliftes. Es wurde daher im Rahmen einer umfassenden Variantenstudie (untersucht wurden rd. 12 unterschiedliche Varianten), vor allem auch unter Einbindung des amtlichen Naturschutzes sowie der wichtigsten Naturschutzverbände, die bestgeeignete Problemlösung gesucht und gefunden. Im Jahr 2021 wurde anstelle des Strickliftes ein Förderband mit einer Länge von 93 m errichtet, welches zur Gänze mit einer Stahlbetonhülle eingehaust wurde, wobei rd. die Hälfte der Strecke als Galerie und die andere Hälfte als Tunnel ausgeführt wurde. Im Tunnelbereich überfährt die neu angelegte Skiabfahrt die Einhausung, während der Galeriebereich Vorteile bei einer Evakuierung der Einhausung im Brandfall bietet. Im Zuge der Umsetzung dieses Projektes wurde auch die Skipisten- und Wegeführung im oberen Bereich des sogenannten „Hexenkessels“ neugestaltet sowie auch die Zufahrt zum Längenfelderlift. Ebenso wurden in diesem Bereich sämtliche Infrastrukturleitungen (Abwasser, Trinkwasser, Mittelspannungsverkabelung, LWL-Vernetzung, Schneileitungen und Schneischächte) neu hergestellt. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Projektsteuerung · Umfangreiches Variantenstudium · Bauantrag · Wasser- und naturschutzrechtliche Einreichung Beschneiungsanlage · Mitwirkung bei der Vergabe · Technische Beratung während der Bauphase Ausführende Firmen: · GEOS, Nassereith: Baumeisterarbeiten, Erdarbeiten, Rohr- und Kabelverlegearbeiten, rückverankerte Holzankerwände Fachplaner: · Narr-Rist-Türk, Manzling (D): Landschaftspflegerische Begleitplanung, ökol. Bauaufsicht · GEOGNOS BERTLE, Schruns: Baugrundgutachten, geol. und geot. Bauaufsicht · BZB, Garmisch-Partenkirchen (D): Ausschreibung, örtl. Bauaufsicht (in Eigenleistung) Garmisch – Einhausung Förderband Bildquelle: BZB Bildquelle: BZB

13 (Bayern · Deutschland) Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG Bildquelle: BZB Bildquelle: BZB

14 I Markt Oberstdorf (Bayern · Deutschland) In den Jahren 2019 und 2020 fanden im Auftrag der Marktgemeinde Oberstdorf die Planungstätigkeiten, Ausschreibungen und Baubetreuungen sämtlicher Ertüchtigungs- und Modernisierungsmaßnahmen der technischen Beschneiungsanlage für das Langlaufzentrum Riedwald, die Skiflugschanze sowie die Skisprungschanze Schattenberg in Oberstdorf statt. Ein Großteil der Maßnahmen konnte bereits rechtzeitig vor dem Wintereinbruch 2019/2020 fertiggestellt werden, womit die „Probe-WM“ im Winter 2019/2020 erfolgreich durchgeführt werden konnte. Im Jahr 2020 wurden die Arbeiten, insbesondere auch in ökologischer Hinsicht, abgeschlossen und erfüllte die Beschneiungsanlage im WM-Winter 2020/2021 vollauf ihre Erwartungen. Die FIS Nordische Ski-WM 2021 konnte trotz eines massiven Wärmeeinbruchs mit frühlingshaften Temperaturen mit einer ausreichenden Schneeauflage erfolgreich durchgeführt werden. Als abschließende Maßnahme wurden im Bereich der neuen Wasserfassung Stillach, welche die Befüllung des neuen Speicherteiches garantiert, in Koordinierung mit dem Fischereiverein Oberstdorf e.V. sowie dem Wasserwirtschaftsamt Kempten fischereiökologische Ausgleichsmaßnahmen umgesetzt. Dabei wurde im Nahebereich der Wasserfassung eine Buhne hergestellt, welche einerseits die Wasserzufuhr zur Wasserfassung verbessert, aber auch gleichzeitig einen optimalen Fischeinstand garantiert. Des Weiteren wurden im Bereich von zwei vorhandenen Absturzbauwerken in der Stillach Fischaufstiegstreppen hergestellt. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Technische Detailplanung der gesamten Baumaßnahme · Mitwirkung bei der Vergabe · Technische und kaufmännische Oberbauaufsicht Ausführende Firmen: · Gebr. Rüf, Au i. Bregenzerwald: Baggerarbeiten Fachplaner: · Siegmund Rohrmoser, Oberstdorf (D): Ökol. Bauaufsicht · AVT-Deutschland, Immenstadt (D): Vermessungsarbeiten Oberstdorf – NWM2021 – Fischereiökologische Maßnahmen in der Stillach

15 (Bayern · Deutschland) Markt Oberstdorf

16 Z Zusammengefasst war es Ziel dieses Projektes, die Schlagkraft der Beschneiung des Skigebiets Wildkogel (Oberpinzgauer Fremdenverkehrsförderungs- und Bergbahnen AG) zu erhöhen. Als Hauptmaßnahme wurde der Speicherteich Braunkogel mit einem Fassungsvermögen von ca. 130.000 m³ im Westteil des Skigebietes errichtet. Der Teich wurde als Folienteich mit maximalen Dammhöhen von ca. 13 m und Stahlentnahmeleitungen ausgeführt, die Böschungsrekultivierung erfolgte überaus landschaftsschonend mit lückenlosem Versatz von als Biotop eingestuften Windkantengesellschaften. Des Weiteren erfolgte der Bau einer Wasserfassung im Dürnbach in Form eines COANDA-Rechens mit integriertem Feinrechen und einer Restwasserabgabe im Bereich einer neu zu errichtenden Wildbachsperre inkl. lawinensicheren Absetzschacht, Trafostation und Pumpenraum mit einer maximalen Fördermenge von 80 l/s zur Füllung des geplanten Speicherteiches Braunkogel. Die Füll- und Notentleerungsleitung zwischen Wasserfassung und Speicherteich weist eine Länge von ca. 1.100 m und einen Durchmesser DN250-DN400 mit schub- und zuggesicherten Leitungen GGG auf. Die Pumpstation hat im Zusammenspiel mit den bestehenden Pumpstationen und den dazugehörigen Leitungen zum Transport des Wassers bis zum bestehenden Leitungsnetz eine Pumpleistung von ca. 400 l/s. Der Ausbau des Schneileitungsnetzes von der Pumpstation Braunkogel erfolgte ausgehend im Bereich Gensbichl und Wolkenstein als Teil eines in den nächsten Jahren weiter geplanten Ausbaus des Schneinetzes. Erreicht wurde eine Erhöhung der Gesamtkonsensmenge von 241.200 m³ auf 414.400 m³ pro Jahr durch Genehmigung der zusätzlichen Entnahme von max. 80 l/s im Frühjahr (01.04.- 15.06.) und von max. 20 l/s im Winter bei einem Pflichtwasser von jeweils 60 l/s aus dem Dürnbach zur Nachspeisung des Speicherteiches Braunkogel. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Technische Detailplanung der gesamten Baumaßnahme sowie Behördenverfahren · Mitwirkung bei der Vergabe der Bauleistungen und Anlagentechnik · Technische und kaufmännische Oberbauaufsicht · Koordinierung der Bauaufsichten hinsichtlich Ökologie, Geologie und Wasserbau Ausführende Firmen: · BIETERGEMEINSCHAFT Franz Stöckl, Hollersbach, Keil Walter, Mittersill: Baggerarbeiten, Erdbau · BIETERGEMEINSCHAFT Empl Bau, Mittersill und HV Bau, Bramberg: Betonbau, Feldleitungsbau DemacLenko, Telfs: Anlagenbau, E- Technik, Schneitechnik Fachplaner: · Geoquadrat, Hallein: Geol. Bauaufsicht · REVITAL, Nussdorf-Debant, mjp, Saalfelden: Ökol. Bauaufsicht · GDP, Oberalm: Wasserrechtliche Bauaufsicht · Hochmair & Partner, Zell a. See: Vermessungsarbeiten Beschneiungsanlage Bramberg-Neukirchen, Speicherteich Braunkogel, Wasserfassung Dürnbach Oberpinzgauer Fremdenverkehrsförderungs- (Salzburg · Österreich)

17 (Salzburg · Österreich) -und Bergbahnen AG

18 DGargellen – Ausbau Beschneiungsanlage Schafberg inkl. Speicherteich Schafberg II Gargellner Bergbahnen GmbH & Co KG (Vorarlberg · Österreich) Die Gargellner Bergbahnen GmbH & Co KG betreibt im Gemeindegebiet von St. Gallenkirch das Skigebiet Gargellen. Im Jahr 2021 wurde im Skigebiet mit der Errichtung einer der modernsten und schlagkräftigsten Beschneiungsanlagen Vorarlbergs fortgefahren. Kern des Projektes stellt die Errichtung des Speichers Schafberg II (V = 66.000 m³) sowie die Sanierung und Erweiterung des Speichers Schafberg I (V = 64.000 m³) mit dem Neubau der dazugehörigen Teichzentralen dar. Um die Standorte der beiden Speicher auf ca. 2.200 müA nach dem Stand der Technik vor Lawinenabgängen zu sichern, war die Errichtung eines Lawinendammes mit einer Länge von ca. 250 m und einer maximalen Höhe von 15 m nötig. Der Speicher Schafberg II wurde im Jahr 2021 inkl. Teichzentrale fertiggestellt und in Betrieb genommen. Der Lawinendamm ist zu 2/3 fertig. Noch ausständig ist die Sanierung und Erweiterung des Speichers Schafberg I inkl. Teichzentrale. Die Pumpstation Gargellner Köpfe befindet sich in ca. 850 m Entfernung und wird mit einer Gussleitung DN500 angespeist. Die Anlagentechnik konnte in das Untergeschoß der bestehenden Talstation des gleichnamigen Sessellifts integriert werden. Die Pumpstation wurde bereits 2020 modernisiert. Im Jahr 2021 wurde die Speiseleitung DN500 fertiggestellt. Damit ist auch der neue Speicher an das Herz der Beschneiungsanlage angeschlossen. Mit der neuen Beschneiungsanlage können die Schneiflächen mit knapp 500 l/s beschneit werden, wodurch das Aufbringen der Grundbeschneiung auf allen künftig beschneiten Pisten in ca. 3 Tagen möglich ist. Aufgrund der hohen Lage der Speicherteiche kann knapp die Hälfte des Skigebiets mit Eigendruck beschneit werden. Für die Beschneiung des höhergelegenen Skigebietsteils wurde eine Pumplinie installiert. Die wichtigsten technischen Daten der Beschneiungsanlage sind: · Speicherteich Schafberg II: 66.000 m³ Nutzinhalt · Ertüchtigung Speicherteich Schafberg I: Sanierung des Bestandes, Erweiterung von 40.000 auf 64.000 m³ Nutzinhalt · Pumpstation Gargellner Köpfe: 3 HD-Pumpen á 85 l/s, 240 l/s Eigendruckentnahme, Anschlussleistung 2,8 MW · Feldausrüstung: 11 km duktile Gussleitungen, 9 km PE-Druckleitungen, 130 Schneischächte, 130 Schneeerzeuger (großteils Schneilanzen) Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Projektsteuerung · Wasser-, naturschutz- und elektrizitätsrechtliche Einreichungen · Abwicklung des seilbahnrechtlichen Verfahrens für den Umbau der Pumpstation · Ausschreibung und Mitwirkung bei der Vergabe Schneitechnik, Speicherteich und Erdarbeiten/Baumeisterarbeiten/Rohr- und Kabelverlegearbeiten · Technische und kaufmännische Oberbauaufsicht Ausführende Firmen: · Gebrüder Haider, Großraming: Speicherteiche, Lawinendamm, Teichzentralen und Umbau Pumpstation · HABAU, Perg: Rohr- und Kabelverlegearbeiten Beschneiungsanlage · DemacLenko, Telfs: Technik Pumpstationen, Schneeerzeuger, Schneischächte · TRM, Hall i.Tirol: Duktile Gussrohre · VKW, Bregenz: Mittelspannungsversorgung Fachplaner: · GEOGNOS BERTLE, Schruns: Geologie und Geotechnik · alpin.consulting | DI Werner Tiwald, Wienerbruck: Landschaftspflegerische Begleitplanung, ökol. Bauaufsicht

19 (Vorarlberg · Österreich) Gargellner Bergbahnen GmbH & Co KG

20 S Seit dem Jahr 1996 wurde im Skigebiet Lermoos-Grubigstein der Berglifte G. Langes Ges.m.b.H & Co KG - unter der Federführung unseres Ingenieurbüros - sukzessive eine technische Beschneiungsanlage für das gesamte Skigebiet errichtet. Zur Verbesserung der Wasserbereitstellung wurde ein zusätzlicher Speicherteich errichtet, mit dem Überschussmaterial aus dem Teichaushub konnte eine bestehende Piste verlängert werden. Aufgrund der strengen Vorgaben von zoologischen Schutzmaßnahmen und der damit verbundenen engen Bauzeit, musste das Bauvorhaben in zwei Baujahren (2020 und 2021) umgesetzt werden. Dabei wurde unmittelbar neben dem bereits bestehenden Speicher Grubigläcke I ein weiterer Schneiteich mit einem Fassungsvermögen von 46.000 m³ errichtet und mit dem bestehenden Speicherteich über die vorhandene Pumpstation als „kommunizierendes Gefäß“ miteinander verbunden. Durch die Aufschüttung einer Geländemulde konnte das Überschussmaterial auf kurzem Weg eingebaut werden, gleichzeitig entstand damit eine neue Skiabfahrt. Die neu gebaute Grundablassleitung dient zukünftig als Notentleerungsleitung für beide Speicherteiche. Dieses umfangreiche Bauvorhaben konnte im vorher abgesteckten Zeit- und Kostenrahmen umgesetzt werden. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Projektsteuerung · Wasser-, forst- und naturschutzrechtliche Einreichung · Ausschreibung, Mitwirkung bei der Vergabe · Technische und kaufmännische Oberbauaufsicht Ausführende Firmen: · Gebr. Haider, Nassereith: Erdarbeiten, Felsabtrag, Pistenbaumaßnahmen · IAT, Weitensfeld: Abdichtungsarbeiten · HTB-Imst, Arzl i.Pitztal: Notentleerungsleitung · Hydrosnow, St. Barbara i. Mürztal: Anlagenbau Pumpstation · Caverion, Pettnau: Elektrotechnik und Steuerung Pumpstation Fachplaner: · Günter Valtingojer, Absam: Baugrundgutachten, geol. Bauaufsicht · Geotechnik Team, Innsbruck: Standsicherheitsuntersuchungen, geot. Bauaufsicht · Dr. Karel Cerny, Innsbruck: Vegetationskartierung, ökol. Bauaufsicht · BLU Manfred Föger, Axams: Tierökologische Stellungnahme · AVT-Reutte, Reutte: Vermessungsarbeiten · Ökologisches Büro - Christina Kollnig, Reutte: Behördlich bestellte ökologische Bauaufsicht · Geotechnik Henzinger, Grinzens: Behördlich bestellte wasserrechtliche Bauaufsicht Lermoos – Speicherteich Grubigläcke II mit Pistenbau Verlängerung Almabfahrt Berglifte G. Langes Ges.m.b.H & Co KG (Tirol · Österreich)

21 (Tirol · Österreich) Berglifte G. Langes Ges.m.b.H & Co KG

22 D Kartitscher Liftgesellschaft mbH (Tirol · Österreich) Die Kartitscher Liftgesellschaft mbH beabsichtigt die Verbesserung der Wasserbereitstellung für ihre Beschneiungsanlage durch die Errichtung eines Speicherteiches. Gleichzeitig gilt es, eine Lösung für den ungehinderten Oberflächenwasserabfluss im Siedlungsgebiet des Ortsteiles St. Oswald zu erzielen. Gemeinsam mit dem Forsttechnischen Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung, Gbl. Osttirol, wurde ein kombinierter Schneiteich konzipiert, welcher auch die Funktion eines Retentionsbeckens erfüllen kann. Bergseitig des Speicherteiches wird im Jahr 2022 ein offener Fanggraben errichtet, welcher in einem Absetzbecken endet. Von hier aus gelangen die geschiebe- und schwebstoffbereinigten Wässer in den Speicherteich. In diesen Schneiteich wird während jener Monate, in denen Starkregenniederschläge drohen, der Wasserspiegel 1 m unter Stauziel gehalten, um für den Hochwasserfall ein ausreichendes Puffervermögen zu gewährleisten. Knapp vor Beginn der Schneisaison wird der Schneiteich mit dem Überwasser aus der Trinkwasserversorgung bis zum Stauziel gefüllt. Aufgrund des späten Baubeginns im Jahr 2021 konnte das Bauvorhaben nicht rechtzeitig vor Wintereinbruch beendet werden und sind daher die Fertigstellungsarbeiten im Laufe des Jahres 2022 vorgesehen. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Projektsteuerung · Erstellung Förderantrag · Wasser-, forst- und naturschutzrechtliche Einreichung · Ausschreibung, Mitwirkung bei der Vergabe · Technische und kaufmännische Oberbauaufsicht Ausführende Firmen: · Maschinenhof Reiterer, Langenwang: Erdbau, Felsabtrag, Dammbauarbeiten, Baumeisterarbeiten · DemacLenko, Sterzing (I): Anlagentechnik Schieber- und Kontrollschacht · AGETech, Lienz: Elektrotechnik, Steuerung Fachplaner: · Baugeologie.at, Leobendorf: Baugrundgutachten, Standsicherheitsuntersuchungen, geol./geot. Bauaufsicht · Revital, Nussdorf-Debant: Vegetationskartierung, landschaftspflegerische Begleitplanung, ökol. Bauaufsicht · Rudolf Neumayr, Lienz: Vermessungsarbeiten Kartitsch – Speicherteich und Rückhaltebecken St. Oswald

23 (Tirol · Österreich) Kartitscher Liftgesellschaft mbH

24 DBischofswiesen – Ertüchtigung Beschneiungsanlage Götschen Gemeinde Bischofswiesen (Bayern · Deutschland) Die Gemeinde Bischofswiesen ist Eigentümerin der Beschneiungsanlage am Götschen, welche von der Götschen Skilift GmbH & Co. KG betrieben wird. Das Skigebiet Götschen wird insbesondere als Trainingszentrum des DSV genutzt, parallel findet Publikumsbetrieb statt. Die Beschneiungsanlage am Götschen wurde im Jahr 1998 errichtet. Eine im Jahr 2017 vorgenommene Ist-Zustands-Analyse ergab, dass wesentliche Anlagenteile dieser Beschneiungsanlage nicht mehr den aktuellen Vorschriften entsprechen. Nach mehrjähriger Planungsphase wurde im Jahr 2020 mit der umfassenden Ertüchtigung der Beschneiungsanlage begonnen. Im Jahr 2021 wurde mit den Arbeiten fortgefahren. Ziel des Projekts ist es, am Götschen eine Beschneiungsanlage nach dem Stand der Technik herzustellen, welche es erlaubt, die wesentliche Trainingspiste sowie das Gelände im Talstationsbereich in kurzer Zeit zu beschneien. Im Jahr 2020 wurde mit der Sanierung und Ertüchtigung der Streckenausrüstung begonnen. Im Jahr 2021 wurden die Arbeiten im Streckenbereich abgeschlossen. Weiters wurde der Umbau der Pumpstation sowie der Neubau der Druckerhöhungsstation mit den jeweils dazugehörigen Trafostationen ausgeführt. Die Pumpstation erlaubt es, im Endausbau die Schneifläche von ca. 12,5 ha mit 165 l/s zu beschneien. Für den oberen Skigebietsteil wurde eine Druckerhöhungsstation mit einer Leistung von 40 l/s errichtet. Die Strombereitstellung wurde durch den Bau einer Trafostation im Talstationsbereich sowie im Bereich der Druckerhöhungsstation verbessert. Die Vergrößerung des Speicherteichs auf ein Volumen von 15.000 m³ mit einer Teichzentrale direkt am Dammfuß ist im Jahr 2022 geplant. Die wichtigsten technische Daten der Beschneiungsanlage: · Speicherteich Götschen: 15.000 m³ Nutzinhalt · Kühlturmanlage: Doppelzelle mit zwei Zellen á 25 l/s · Pumpstation: 3 HD-Pumpen á 55 l/s · Druckerhöhungsstation: 1 HD-Pumpe á 40 l/s · Feldausrüstung: ca. 2 km duktile Gussleistungen, ca. 15 km Strom- und Steuerkabel, 71 Schneischächte, 71 Schneeerzeuger (großteils Schneilanzen) Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Projektsteuerung · Erstellung der Einreichunterlagen für das Planfeststellungsverfahren · Ausschreibung und Mitwirkung bei der Vergabe Schneitechnik, Speicherteich und Erdarbeiten/Baumeisterarbeiten/Rohr- und Kabelverlegearbeiten · Technische und kaufmännische Oberbauaufsicht Ausführende Firmen: · GLS, Perg: Speicherteich, Teichzentrale, Kühlturmbecken, Umbau Pumpstation, Druckerhöhungsstation, Feldleitungsbau inkl. Schneischacht-, Rohr- und Kabellieferungen · TechnoAlpin Deutschland, Vierkirchen (D): Technik Pumpstationen · Bayernwerk Netz, Freilassing (D): Mittelspannungsversorgung Fachplaner: · NRT, Marzling (D): Landschaftspflegerische Begleitplanung, ökol. Bauaufsicht · Baugeologisches Büro Bauer, München (D): Geologie und Geotechnik · Müller-BBM, München (D): Schalltechnische Untersuchungen

25 (Bayern · Deutschland) Gemeinde Bischofswiesen

26 DTodtnau – Kühlturmanlage Alpin Center Todtnau/Feldberg GmbH (Baden-Württemberg · Deutschland) Die Alpin Center Todtnau/Feldberg GmbH betreibt im Gemeindegebiet der Stadt Todtnau das Skigebiet Todtnau/Fahl, welches über den Liftverbund Feldberg mit den Nachbarskigebieten Feldberg/See Buck und Zeller/Grafenmatt verbunden ist. Ein Teil der Pistenflächen wird bereits seit Jahrzehnten technisch beschneit, wobei das aus einem benachbarten Bachgewässer entnommene Schneiwasser in einem Pufferbehälter mit einem Fassungsvermögen von 3.000 m³ gesammelt wird. Aufgrund der Wassererwärmung im Behälter war bisher insbesondere eine technische Beschneiung im Grenztemperaturbereich nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich. Im Jahr 2021 wurde daher im unmittelbaren Nahebereich des Pufferbehälters eine Kühlturmanlage mit einer Leistung von 80 l/s installiert. Diese Kühlturmanlage hat bereits im aktuellen Schneiwinter 2021/2022 maßgeblich zur Verbesserung des Schneiergebnisses beigetragen. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Projektsteuerung · Bauantrag · Ausschreibung, Mitwirkung bei der Vergabe · Technische und kaufmännische Oberbauaufsicht Ausführende Firmen: · TechnoAlpin Deutschland, Vierkirchen (D): Lieferung und Installation Kühlturmanlage · ASAL Bau, Todtnau (D): Erdarbeiten, Stahlbetonarbeiten · ED-Netze, Rheinfelden (D): Lieferung Kompakttrafostation Fachplaner: · Tecum, Kempten (D): Schallgutachten · Ingenieurgruppe Geotechnik, Kirchzarten (D): Baugrundgutachten

27 (Baden-Württemberg · Deutschland) Alpin Center Todtnau/Feldberg GmbH Alle Fotos: Alpin Center Todtnau

28 Oberstdorfer Bergbahn AG (Bayern · Deutschland) A Als dritter Teil des mehrstufigen Masterplanes zur Modernisierung des Ski- und Wandergebietes Söllereck wurde im Jahr 2021 durch die Oberstdorfer Bergbahn AG ein Multifunktionsgebäude errichtet. Dieses umfasst die Herstellung einer Pistenraupengarage mit 4 Stellplätzen inkl. Wartungsgrube und Werkstatt. Daneben wurden Räumlichkeiten für die Druckluftversorgung der technischen Beschneiungsanlage hergestellt. Am Dach dieses Gebäudes wurden eine Trafostation zur Stromversorgung der Beschneiungsanlage sowie Aufenthaltsräume für das Personal hergestellt. Bereits vorbereitet, allerdings noch nicht umgesetzt, wurde die Herstellung einer Lagerhalle in Holzbauweise am Dach des Multifunktionsgebäudes. Ebenso fehlt noch die Fassadengestaltung der Außenwandflächen, welche im Jahr 2022 vorgesehen ist. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Projektsteuerung · Bauantrag · Ausschreibung, Mitwirkung bei der Vergabe · Technische und kaufmännische Oberbauaufsicht Ausführende Firmen: · J. Dobler, Kempten (D): Baumeisterarbeiten, Erdarbeiten, Versickerungsmaßnahmen · GEO-ALPINBAU, Mils b. Imst: Rohr- und Kabelverlegearbeiten Fachplaner: · Thomas Dietmann, Immenstadt (D): Landschaftspflegerische Begleitplanung, ökol. Bauaufsicht · 3P Geotechnik, Bregenz: Baugrundgutachten, geol. und geot. Bauaufsicht · AVT-Deutschland, Immenstadt (D): Vermessungsarbeiten Oberstdorf – Multifunktionsgebäude Söllereck

29 (Bayern · Deutschland) Oberstdorfer Bergbahn AG

30 D Skiliftgesellschaft links d. Breitach GmbH & Co KG (Vorarlberg · Österreich) Die Skiliftgesellschaft links der Breitach GmbH & Co KG betreibt im Vorarlberger Kleinwalsertal die Ganzjahresgebiete Heubergarena, Ifen und Walmendingerhorn. Während die Heubergarena und das Walmendingerhorn ski- und skibusmäßig sehr gut miteinander verbunden sind, war der Ifen bisher als isoliertes Gebiet nicht optimal an die beiden anderen Gebiete angebunden. Insbes. musste bei Inanspruchnahme des Skibusses im Bereich Parsenn ein mühseliger Fußmarsch bewerkstelligt werden. Auf Basis einer detaillierten Ist-Zustandsanalyse und einer hieraus resultierenden umfassenden Variantenprüfung, wurde als bestgeeignete Lösung die Herstellung einer Busumkehrplatte für den Skibus vorgeschlagen, womit künftig ganzjährig eine kurzgetaktete und direkte Busverbindung zwischen der Talstation der Ifenbahn und der Bergstation der Parsennbahn (= Hauptknotenpunkt der Gebiete Heubergarena und Walmendingerhorn) angeboten werden kann. Trotz späten Baubeginns konnte das Bauvorhaben rechtzeitig vor Beginn der Wintersaison 2021/2022 fertiggestellt werden. Besonders hervorzuheben ist die vorbildliche ökologische Bauweise, bei welcher jeder entnommene Rasenziegel innerhalb weniger Minuten wieder am neuen Einbauort Stoß an Stoß eingebaut wurde; sogar für den Spezialisten war es bereits während der Bauphase fast nicht möglich, einen Unterschied zwischen dem natürlichen Umgebungsgelände und den neu geschaffenen Geländestrukturen zu erkennen. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Projektsteuerung · Machbarkeitsstudie mit Variantenanalyse · Erstellung der wasser- und naturschutzrechtlichen Einreichunterlagen · Ausschreibung und Mitwirkung bei der Vergabe · Technische und kaufmännische Oberbauaufsicht Ausführende Firmen: · Gebr. Rüf, Au i. Bregenzerwald: Erdarbeiten, Versickerungsmaßnahmen, Asphaltierungsarbeiten Fachplaner: · Thomas Dietmann, Immenstadt (D): Landschaftspflegerische Begleitplanung, ökol. Bauaufsicht · 3P Geotechnik, Bregenz: Baugrundgutachten, geol./geot. Bauaufsicht · AVT-Deutschland, Immenstadt (D): Vermessungsarbeiten Mittelberg – Buswendeplatte Parsenn

31 (Vorarlberg · Österreich) Skiliftgesellschaft links d. Breitach GmbH & Co KG Foto: Johannes Krieg Foto: Johannes Krieg

32 S Südlich der Talstation der Grubigsteinbahn wurde im Jahr 2021 der vorhandene Parkplatz der Berglifte G. Langes Ges.m.b.H & Co KG erweitert. Es wurden 3 Parkebenen errichtet, welche terrassenförmig mit bewehrten Erde Konstruktionen in den Hang gebaut wurden. Dadurch wurden insgesamt 142 zusätzliche PKW-Stellplätze geschaffen. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Projektsteuerung · Wasser-, forst- und naturschutzrechtliche Einreichung · Ausschreibung, Mitwirkung bei der Vergabe · Technische und kaufmännische Oberbauaufsicht Ausführende Firmen: · Alfred Neuberger, Ehrwald: Erdarbeiten, Entwässerungsmaßnahmen, bewehrte Erde Konstruktionen Fachplaner: · Geotechnik Team, Innsbruck: Geotechnische Berechnungen · Günter Valtingojer, Absam: Baugrundgutachten, geol. Bauaufsicht · Dr. Karel Cerny, Innsbruck: Vegetationskartierung, ökol. Bauaufsicht Lermoos – Parkplatzerweiterung Talstation Grubig I Berglifte G. Langes Ges.m.b.H & Co KG (Tirol · Österreich)

33 (Tirol · Österreich) Berglifte G. Langes Ges.m.b.H & Co KG Foto: Berglifte G. Langes Ges.m.b.H & Co KG

34 D Hörnerbahn GmbH & Co KG (Bayern · Deutschland) Die Hörnerbahn GmbH & Co KG betreibt im Gemeindegebiet von Bolsterlang/Allgäu ein Ganzjahresgebiet. Insbesondere an besucherstarken Tagen sind die Parkflächen sowohl im Sommer als auch im Winter zu klein. Es wurde daher ein neuer Parkplatz direkt am Ende der Zufahrtsstraße zur Talstation der Hörnerbahn geplant. Im Frühjahr 2021 wurde der erste Bauabschnitt mit insges. 77 PKW-Parkplätzen umgesetzt. Dabei wurde auch die Möglichkeit vorgesehen, einen Teil dieses Parkplatzes für Camping-Touristen zu nutzen. Diesbezüglich wurde die erforderliche Stromversorgung sowie auch die Abwasserentsorgung berücksichtigt. Der zweite Bauabschnitt (Erweiterung auf 120 PKW-Parkplätze) soll dann im kommenden Jahr folgen. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Projektsteuerung in der Planungsphase · Bauantrag Ausführende Firmen: · Sämtliche Arbeiten wurden in Eigenregie durchgeführt. Fachplaner: · Thomas Dietmann, Immenstadt (D): Landschaftspflegerische Begleitplanung · AVT-Deutschland, Immenstadt (D): Vermessungsarbeiten Bolsterlang – Parkplatz mit Camping Nutzung

35 (Bayern · Deutschland) Wasserwirtschaftsamt Kempten IBalderschwang – Lawinenschutz Sicherung der Kreisstraße OA 9 Im Januar 2019 kam es im Gemeindegebiet von Balderschwang, Landkreis Oberallgäu, nach heftigen Schneefällen zu einem Lawinenabgang in Balderschwang, welcher einen Hotelzubau am östlichen Rand des Ortszentrums zerstörte. Auf der anderen Seite des Ortszentrums ging eine Lawine auf die Straße nieder. Die Lawinen lösten sich dabei jeweils aus steilen Weidehängen, welche das Landschaftsbild auf dem Südhang des Gemeindegebiets dominieren. Die restliche Fläche wird von Wald eingenommen. Nach diesen Ereignissen erstellte unser Büro im Auftrag des WWA Kempten eine Studie, welche die konkrete Gefährdungssituation durch Lawinen im Gemeindegebiet von Balderschwang aufzeigte. Spezielles Augenmerk wurde dabei – neben dem Schutz von Siedlungsflächen – auf die Sicherheit der Kreisstraße OA 9 gelegt. Bei einer Sperre dieser Straße können die Richtung Österreich gelegenen Ortsteile nicht mehr erreicht werden, was bei Notfällen zu kritischen Risiken führen kann. Die Studie zeigte auf, dass in Balderschwang in Summe vier Bereiche vorhanden sind, in denen eine Gefährdung für die bestehende Bebauung/die Kreisstraße gegeben ist. Im Jahr 2021 erfolgte mit der Umsetzung des Lawinenschutzes im Bereich Dorf der Startschuss für das umfangreiche Lawinenschutzprojekt. Als Auftraggeber fungierten die Gemeinde Balderschwang sowie das Landratsamt Oberallgäu. Der bisher umgesetzte Projektteil umfasste die Realisierung von ca. 1.000 lfm. Schutzverbauung. Eingesetzt wurden Schneenetze mit einer Bauhöhe von 3,5 bzw. 3,0 m. Die oberste Verbauungsreihe wurde aufgrund der gegebenen Steinschlaggefährdung als 2.000 kJ Steinschlagschutznetz ausgeführt. Das Anbruchgebiet soll weiter beweidet werden, weshalb den Netzverbauungen teilweise ein massiver Viehzaun aus GEWI-Ankern und Stahlseilen vorgesetzt wurde. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Abschätzung des Gefährdungspotentials und der Erstellung eines Schutzkonzepts · Erstellung der Unterlagen für den Förderantrag · Erstellung der Einreichunterlagen · Ausschreibung und Mitwirkung bei der Vergabe · Technische Oberbauaufsicht Ausführende Firmen Bauabschnitt I – Dorf: · HTB, Nüziders: Lawinenverbauung

36 D Liftgesellschaft Obergurgl GmbH (Tirol · Österreich) Obergurgl – Neubau 10 EUB Rosskarbahn, Verbesserung Lawinenschutz, Plattachbahn Bergstation Die Liftgesellschaft Obergurgl GmbH betreibt im Gemeindegebiet von Sölden das Skigebiet Obergurgl, welches sich mit dem Nachbarskigebiet Hochgurgl in einem Kartenverbund befindet. Im Jahr 2021 wurde in Obergurgl der bestehende 4er-Sessellift Roßkar durch eine 10er Kabinenbahn mit Zwischenstation auf annähernd gleicher Trasse ersetzt. Der Neubau machte große Geländeveränderungen erforderlich. An der Talstation musste die Ausfahrtsgrube massiv vergrößert werden. Am Zwischenstationsstandort wurde Platz für die Garagierung der Gondeln benötigt. In Summe fielen um die 20.000 m³ Aushub an, welche überwiegend auf Pistenflächen im Stationsumfeld eingebaut wurden. Das überwiegend steile Gelände machte eine Verbesserung des Lawinenschutzes am Zwischenstationsstandort erforderlich. Da aufgrund der Eigentumsverhältnisse nur begrenzt Platz zur Verfügung stand, war neben der Ergänzung der Anbruchverbauung die Errichtung eines auf Lawinenkräfte bemessenes Ablenknetzes nötig. Zusätzlich zur Rosskarbahn wurde im Jahr 2021 die Verbesserung des Lawinenschutzes der Plattachbahn umgesetzt. Im Dezember 2020 ging aus dem über der Bergstation liegenden Kar eine Lawine ab, welche den Dienstraum der Station beschädigte. In Abstimmung mit der Wildbach- und Lawinenverbauung wurde ein Schutzkonzept erarbeitet, welches die Errichtung eines bis zu 9 m hohen Dammes mit steilen Prallseiten vorsah. Der Damm ersetzt den bestehenden Schutzdamm, welcher vor allem gegen das direkt oberhalb liegende Anbruchgebiet gerichtet war. Zusätzlich wurde ein Lawinensprengmast errichtet, welcher die bestehende Sprengbahn ersetzt. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Naturschutzrechtliche Einreichplanung · Erstellung Lawinenschutzkonzept und Gutachten Naturgefahren · Planung der Retentionsmaßnahmen an Tal- und Mittelstation · Ausschreibung Lawinenschutz- und Retentionsmaßnahmen · Technische und kaufmännische Oberbauaufsicht Lawinenschutz- und Retentionsmaßnahmen · Wildbachtechnische Bauaufsicht Ausführende Firmen: · HTB-Imst, Arzl i. Pitztal: Lawinenschutz und Retentionsmaßnahmen 10 EUB Rosskarbahn, Fundierung Sprengmast Bergstationsbereich Plattach · Gebr. Scheiber, Längenfeld: Lawinenschutzdamm Bergstation Plattach · Inauen-Schätti, Schwanden (DH): Sprengmast Fachplaner: · Geotechnik Tirol, Innsbruck: Geotechnik, geot. Bauaufsicht · Wolfram Mostler, Innsbruck: Geologie, geol. Bauaufsicht · BLU Manfred Föger, Innsbruck: Tierökologie · Atelier Gstrein, Innsbruck: Landschaftspflegerische Begleitplanung, ökologische Bauaufsicht

37 (Tirol · Österreich) Liftgesellschaft Obergurgl GmbH

38 Fellhornbahn GmbH (Bayern · Deutschland) IIm Zuge der Errichtung der See-Eck-Bahn im Skigebiet der Fellhornbahn GmbH wurde im Bergstationsbereich aufgrund der Steilheit des Urgeländes im Ausfahrtsbereich eine Stahlbetonwand errichtet, auf welcher aus optischen Gründen eine Steinschlichtung aufgesetzt wurde. Vor allem im Frühjahr kommt es im Zuge des mehrfachen Frost-Tauwechsels immer wieder zum Herausbrechen von teilweise bis zu faustgroßen Steinen, welche aus großer Fallhöhe direkt in den Ausfahrtsbereich der Bergstation fallen und es somit auch zu Gefährdungen von Wintersportgästen kommt. In Koordinierung mit dem Projektgeotechniker Martin Widerin, 3P Geotechnik Bregenz, wurde als kostengünstige Sanierungsmaßnahme eine Vernetzung der Steinschlichtung vorgeschlagen und umgesetzt. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Projektsteuerung · Detailplanung · Ausschreibung und Mitwirkung bei der Vergabe · Technische und kaufmännische Oberbauaufsicht Ausführende Firmen: · GEOS, Nassereith: Vernetzung Fachplaner: · 3P Geotechnik, Bregenz: Geologie und Geotechnik, geologische Bauaufsicht Oberstdorf – Hangsicherung See-Eck-Bahn Alle Fotos GEOS

39 (Tirol · Österreich) Bergbahnen Hohe Salve Hopfgarten-Itter-Kelchsau D Die Bergbahnen Hohe Salve Hopfgarten-Itter-Kelchsau GesmbH & Co.KG betreiben mehrere Liftanlagen in der Skiwelt Wilder Kaiser Brixental. Unter anderem gehört auch die Salvistabahn in Itter dazu, welche im Jahr 2020 durch die Errichtung einer Einseilumlaufbahn mit 10er Kabinen erneuert und modernisiert wurde. Die neue Bahn wurde im ersten Betriebsjahr als Zubringerbahn stark angenommen. Die dazugehörige Talabfahrt ist dabei als mittelschwere Skiabfahrt ausgewiesen und ist insbesondere von schlechten Skifahrern nur schwer befahrbar. Das bisherige Problem war, dass es mehrere Engstellen entlang der Abfahrt gab, an denen es zum einen schmal, steil aber auch oft eisig war. Im Herbst 2021 wurde nunmehr ein Pistenbau an der Talabfahrt umgesetzt, wodurch zwei Engstellen wesentlich verbessert werden konnten. Die Piste wurde zum einen um ca. 25-30 m verbreitert und eine Querfahrt wurde durch eine Aufschüttung wesentlich abgeflacht. Im Zuge dieser Maßnahmen wurde das Gerinne des dortigen Unterlitzl-Wiesengrabens im Bereich der Piste auf einer Länge von in etwa 100 m verrohrt. In etwa 60 m waren bereits zuvor verrohrt. Zur entsprechenden Energievernichtung des Wassers wurden zwei Energieumwandlungsschächte eingebaut. Im Zuge der Pistenertüchtigungsmaßnahmen wurde auch die Beschneiung in diesem Bereich erneuert. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Projektsteuerung in der Planungsphase · Einreichdetailprojekt · Wildbachtechnische Bauaufsicht Ausführende Firmen: · Hollaus Bau, Uderns: Pistenbau Fachplaner: · Irmgard Silberberger, St. Johann i. Tirol: Landschaftspflegerische Begleitplanung, ökol. Bauaufsicht · PGI Helmuth Zanier, Kufstein: Geologie, geol. Bauaufsicht Itter – Skigebiet Wilder Kaiser/ Brixental – Ertüchtigung der Talabfahrt Itter

40 Fertigstellung Campingplatzerweiterung Zugspitzresort D Der zum Hotel Resort der Tiroler Zugspitzbahn Ges.m.b.H gehörende, stark nachgefragte Campingplatz wurde 2021 fertiggestellt, indem ca. 50 neue Stellplätze gestaltet wurden, die Verbringung der Oberflächenwässer optimiert wurde und ein Gerinne zwischen den Stellplätzen gebaut wurde. Als wesentliche Maßnahmen erfolgten der Gerinnebau, der Anschluss eines Quellüberlaufes mittels Regulierungsschacht, eine Biotopgestaltung als Ausgleichsmaßnahme und die Versickerung der Oberflächenwässer über Flächen, Mulden und Rigole. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Abwicklung aller wasser-, forst- und naturschutzrechtlichen Verfahren zum gesamten Projekt · Ausführungspläne, Versickerungsprojekt · Technische Oberbauaufsicht Ausführende Firmen: · Erdbau Otto Schennach, Biberwier: Oberfläche Campingplatz, Gerinnebau, Rekultivierungsmaßnahmen Fachplaner: · GEOGNOS BERTLE, Schruns: Geologie und Geotechnik Tiroler Zugspitzbahn Ges.m.b.H. (Tirol · Österreich)

41 (Tirol · Österreich) Alpinhotel Berghaus GmbH D Der Ort Madseit befindet sich im hinteren Tuxertal, welches ein Seitental des Zillertals ist. Beim Bemessungsereignis am Madseitbach war bisher der taleinwärts gelegene Ortsteil Innermadseit gefährdet. Es bestand die Gefahr, dass der Bach bei einem Ausbruch aus dem Bachbett unkontrolliert durch den besiedelten Bereich dem Tuxbach zufließt. Die Ausbaupläne des Alpinhotel Berghaus sahen einen Verschluss der für den Ort gegenständlichen Abflussgasse vor. Seitens des Büros Klenkhart wurde in Abstimmung mit der WLV ein Schutzkonzept erstellt, welches den geplanten Zubau sowie eine weitere, Richtung Bach gelegene Bauparzelle sichert. Das Schutzkonzept beinhaltete die Gestaltung eines im Nebenschluss gelegenen Rückhaltebeckens mit einem Volumen von ca.13.000 m³, welches nach unten zu den Gebäuden hin mit einer bis zu 4,0 m hohen Schutzmauer abgeschlossen wird. Mit dem Aushubmaterial wurde am Schwemmkegelhals ein Leitdamm errichtet. Zusätzlich wurden Schutzmaßnahmen am bestehenden Hotelgebäude geplant. Im Sommer 2021 wurde das Projekt gemeinsam mit der Errichtung des Hotelzubaus umgesetzt. Unsere Planungs- und Controllingleistungen: · Abschätzung des Gefährdungspotentials und der Erstellung eines Schutzkonzepts, Koordination mit der WLV · Erstellung der Einreichunterlagen · Technische Oberbauaufsicht Ausführende Firmen: · Erdbewegungen Rauch, Ramsau: Erdbau Madseit – Hochwasserschutz Innermadseit

RkJQdWJsaXNoZXIy NTgwNDQw